Ich wundere mich gerade, wie langsam die „Netzgemeinde“ reagiert. Gestern abend hat Georg Schramm (in Person seines Alter Ego Lothar Dombrowski) in der „Anstalt“ seine Bereitschaft zur Kandidatur als Bundespräsident verkündet. Ich hätte sofortige Twitterkampagnen und Unterstützerartikel für unseren Wunschpräsidenten in allen Blogs erwartet. Aber bisher: fast nichts, außer einer Seite bei Facebook (wer nutzt denn Facebook…?!)
Nehmt ihr den Mann etwa nicht ernst? Weil er ja „nur“ Kabarettist ist? Im Gegensatz zu den Komikern und geistlosen Stammlern, die da jetzt regieren, hat der Mann nicht nur ernsthafte moralische ethische Ansichten – er kann sie vor allem auch klar ausdrücken. Er hat etwas zu sagen.
Und in einer Zeit, in der die Welt von Narren an den Abgrund geführt wird, kann uns vielleicht nur noch ein „Narr“ wieder zur Vernunft bringen.
Was jetzt zuerst mal nötig ist: es muß mindestens ein Mitglied der Bundesversammlung gefunden werden, der/die/das die Kandidatur unterstützt und beim Übergangspräsidenten Böhrnsen den Wahlvorschlag „Schramm“ einreicht. Ich habe jetzt schon mal einen Abgeordneten bei „Abgeordnetenwatch.de“ gefragt.
Und dann?
Nachschub: Der von mir um Unterstützung gefragte Abgeordnete Ströbele hat leider abgesagt.
9. Juni 2010 um 19:01
[…] Und auch für den Bundespräsidenten gibt es jetzt einen geeigenten Bewerber: Ich wundere mich gerade, wie langsam die „Netzgemeinde“ reagiert. Gestern abend hat Georg Schram… […]
10. Juni 2010 um 10:54
Schramm/Dombrowski wäre für den Posten zu normal!
10. Juni 2010 um 20:24
Ja, ich war auch verwundert, dass z.B. bei Twitter wenig dazu kam. Inzwischen haben aber z.B. auch die NachDenkSeiten und Fefe drüber geschrieben.
Aber leider halte ich es für nahezu ausgeschlossen, dass auch nur EIN EINZIGER der 1244 Mitglieder der Bundesversammlung jemanden anderen als ihren Parteikandidaten vorschlägt. Und von diesen 1244 werden dann wie auch sonst so 3-5 – oder vielleicht diesmal „sogar“ so 10 – gegen ihre Partei stimmen und das wird dann wieder zum Beleg hochgepuscht, dass das mit der Parteienherrschaft ja doch nicht so schlimm sei bei uns.
11. Juni 2010 um 01:46
@ Guardian: Die von dir genannten haben es aber auch nur kurz gemeldet und aufs Video verwiesen. Eine Unterstützungskampagne sähe anders aus. Wir sind halt (noch) nicht Island.
23. Juni 2010 um 22:11
Kucke mal da rein, rauskucker, ich hab schon am 1. Juni dazu aufgerufen!
http://gheimraetinsarchive.wordpress.com/2010/06/01/georg-schramm-4-president/
greetz und gude n8
G.
24. Juni 2010 um 06:04
Moin
das hatten glaube ich viele, die seinen Kommentar im DLF gehört haben (den ich übrigens auch am 1.6. verlinkt habe. ) Aber OK, der Punkt geht an dich.
24. Juni 2010 um 16:50
ja danke, denn ich hatte nämlich sogar schon am 31.05 auf grundgesetzfeinde.wordpress für Schramm plädiert (als Alternativkandidat zur Käßmann) 😉
24. Juni 2010 um 16:56
Na, irgendwo werd ich’s wohl hergehabt haben…
18. Februar 2012 um 14:24
Schneller als gedacht ist der Platz des Bundespräsidenten wieder vakant. Unterstützung für Georg Schramm?
OK.
Ich habe ein Stencil erstellt. Darf gerne weiter verwendet werden.
http://mowelt.wordpress.com/2012/02/17/georg-schramm-mein-prasident/