Gegen das Weiterlaufenlassen der Atomreaktoren gibt es noch ein ganz anderes Argument, das ich mal zu erklären versuchen will. (Sollte Jemand unter den Lesern dazu passende Links wissen, bitte her damit!)
Im Grunde weiß es Jeder, auch und gerade die vor sich hinregierende korrupte Deppenbande: Es geht zuende mit dieser Zivilisation. Es wird irgendwann in einigen Jahren eine Welt geben ohne zentrale Staaten, ohne zentrale Versorgungssysteme, ohne irgendwas von dem, woran wir uns gewöhnt haben. Es wird aber noch Menschen geben, wenn auch, dank der Verantwortungslosigkeit unserer Eliten und wegen der dann unerbittlich zuschlagenden ökologischen Fakten, erheblich weniger als heute. Je später der Zusammenbruch erfolgt, desto weniger.
Ab dem Tag, an dem die Stromnetze zu Existieren aufgehört haben werden, wird es Niemandem, auch mit allem zunächst noch vorhandenen Ingenieurswissen, möglich sein, einen Kernreaktor auch nur herunterzufahren, geschweige denn, den Kernbrennstoff herauszuholen und in so etwas wie ein Dauerlager zu bringen. Diese Reaktoren mit den darin enthaltenen Tonnen an hochangereichertem Spaltmaterial werden für die nächsten Jahrmillionen dort herumstehen, weiterstrahlen und irgendwann verrosten. Wenn sie nicht schon am ersten Tag durchgeschmolzen sind und sich auf den Weg nach China Australien gemacht haben. Sie werden für Tausende von kommenden Generationen eine tägliche Bedrohung darstellen, um sie herum wird es dauerhafte Todeszonen geben, von denen sich bestenfalls das Wissen erhalten wird, daß menschliches Leben hier nicht möglich ist. Das Schlimmste ist, daß sie ein „Wiederhochfahren“ einer irgendwie gearteten technischen Zivilisation auf Jahrmillionen behindern, wenn nicht unmöglich machen werden. Ähnliche Wirkungen gehen auch von Chemieanlagen und vielen anderen Hinterlassenschaften der kapitalistischen Epoche aus, aber meist nur zeitlich begrenzt.
Kommende Generationen im dann früheren Deutschland werden Frau Merkel und ihren „Atomkompromiß“ dafür verfluchen, daß sie es verhindert hat, daß die Reaktoren rechtzeitig abgeschaltet und eingemottet wurden. Obwohl: auch nach dem rot-grünen Ausstiegsplan wäre es in einigen Fällen wohl dafür zu spät geworden.
In (einem noch unveröffentlichten Kapitel) meiner Erzählung „Das Zeitenfenster“ habe ich übrigens eines dieser früheren Kraftwerke erwähnt, das der Erzähler in etwa 5000 Jahren immer noch am Horizont sehen kann. Genauer gesagt: die ewige Dampfwolke, die dort entsteht, wo der Reaktor das Wasser des um etwa 10 Meter angestiegenen Meeres zum Kochen bringt.
7. September 2010 um 21:24
[…] rauskuckers Blog Kommt und lest. Es ist genug für Alle da. « Eine Energie mit Zukunft […]
8. September 2010 um 09:32
Was wird deiner Meinung nach der Auslöser für dieses Endzeit-Szenario sein?
Stromnetze lösen sich nicht einfach so und ohne Vorankündigung in Luft auf.
8. September 2010 um 19:46
Reden wir hinterher nochmal drüber? Der Witz ist, auch dann werden wir es nicht wissen. Naja, ich gehöre zu den Wenigen, die die technischen Mittel haben, herauszufinden was davor als Letztes in den Nachrichten kam. Ein Zwischenfall im chinesischen Meer? Unerwartete Flugbewegungen in Arabien? Ein durch nichts erklärbarer Börsentotalcrash? Ein Virus auf meinem Rechner (und auf allen anderen auch)?
Gerade Stromnetze lösen sich sehr gern ohne Vorwarnung auf. Da reichen schon Blitzeinschläge. Und je besser und komplexer sie gegen sowas abgesichert sind, desto totaler kann der Ausfall werden, wenn er dann doch kommt. (technische Selektion.)
8. September 2010 um 21:37
Wirst du deine Aufzeichnungen denn hinterher noch auswerten können, so ganz ohne Strom?
Überhaupt sehe ich energietechnische Probleme auf dich zukommen, da oben im Hochhaus. Vielleicht solltest du rechtzeitig auf ein möglichst autarkes Leben umstellen.
8. September 2010 um 21:40
Jo. Autobatterien. (Stehn ja da draußen genug rum.)
9. September 2010 um 05:17
Meine Lieblingsvariante ist die mit der Mücke. Die den Sicherheitsmanager sticht, der beim Versuch, sie totzuschlagen, versehentlich den Main-Reset-Knopf trifft.
Die gleiche Mücke war schon am Lockerbie-Ereignis schuld.
9. September 2010 um 09:57
Bist du jetzt gedanklich noch im RL – oder spricht da wieder Paul aus dir?
9. September 2010 um 13:03
Im RL? Ravioli-Labor? Rapunzel-Lotus? Russen-Limbo? Relativitäts-Limit?
Ach so. Äh, nö.
19. September 2010 um 19:42
[…] Von rauskucker Ein kleiner Nachtrag zum Artikel „Eine Energie mit Zukunft“ und der dort geführten kleinen Diskussion. Den Soundtrack dazu habe ich heute irgendwo […]
28. Juni 2011 um 14:41
Danke für Denkanstöße in viele Richtungen…
Wir hängen so sehr von Technologien ab, die kaum ein Einzelner hinreichend verstehen, geschweige denn kontrollieren kann…
(Offen, flexibel und spontan (re)aktionsfähig zu bleiben als Individuum – kann eigenes und andere Leben verlängern.)
Also verlink ich lieber mal von Hand die Tatsache, dass ich heut in meinem Blog hierher verlinkt hab – nicht in einem neuen Beitrag, sondern als Nachtrag und Kommentar zu dem da:
http://textgruende.wordpress.com/2011/03/12/25-jahre-oder-1-tag/
5. März 2015 um 23:53
como le hago para publicar un mod o algo asi?
sammydress http://www.sammydress.cc